Seit fünf Generationen
mit der Region verbunden.

Rezept des Monats

Ein genial einfacher Teig, der vielfältig ist und nahezu jedem schmeckt: der Shortbread-Mürbteig.

Ein guter Koch nannte ihn den „1,2,3-Teig“, weil er leicht zu merken ist: 1 Teil Zucker, 2 Teile Butter und 3 Teile Mehl. Und natürlich eine Prise Salz. Wer mag, kann auch ein Ei dazugeben (im Original ohne).

Mehr zum Teig unten im Rezept. Viel Spaß beim Backen!

Shortbread-Mürbteig (1 Blech, ca. 50 Kekse)
  • 360g Mehl (z.B. Dinkelmehl)
  • 240g Butter
  • 120g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • optional: 1 Ei

Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel. Salz und Zucker zufügen und kurz vermengen. Schneiden Sie die kalte Butter in Würfel und geben Sie sie dazu. Falls Sie ein Ei verwenden, dann schlagen Sie es darüber (ein wenig mit dem Mehl aus der Schüssel bedecken, dann bleiben die Finger beim nächsten Schritt sauberer). Kneten Sie durch Drücken mit den Fingerspitzen so lange, bis ein Teig entsteht (es geht darum, nicht zu viel Handwärme zu übertragen). Legen Sie den Teig in Folie gewickelt 1-24h in den Kühlschrank zum Reifen.

Zubereitung und Tipps

Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank, lassen ihn ca. 15min bei Zimmertemperatur temperieren, stauben Sie mit Mehl (beide Seiten) und rollen Sie ihn ca. 1/2 cm dick aus. Auf einem Backpapier geht es danach einfacher, den Teig aufs Blech zu bringen. Backen Sie den Teig bei ca. 160 Grad, bis er goldgelb ist. Nehmen Sie ihn heraus und lassen ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn schneiden (sonst bricht er). Jetzt können Sie den Teig nach Lust und Laune in Form schneiden und verzieren. Im Bild ist geschmolzene Schokolade mit etwas Öl vermengt und geröstete Haselnüsse, eine Zitronen-Zuckerglasur und eine Johannesbeersaft-Zuckerglasur.

Sie können den Teig auch schon am Beginn aromatisieren, wenn Sie die Zutaten vermengen. Ich habe etwas selbstgemachtes Orangenöl verwendet (Bio-Orangen waschen, trocknen und die orange Schale abschaben, dann mit neutralem Öl bedecken und ein paar Tage/Wochen durchziehen lassen). Eine andere Variante ist die Zugabe von Gewürzen (zerstoßener Anis oder Fenchel). Experimentieren Sie nach eigenem Geschmack. Sie können auch geriebene Nüsse in den Teig geben. Der „1,2,3-Teig“ ist herrlich buttrig knusprig und passt sich von süß bis pikant (z.B. Tarte, Quiche) fast allen Geschmäckern an.

Viel Spaß und gutes Gelingen!

1 Teil Zucker
2 Teile Butter
3 Teile Mehl

Grosse Auswahl an Klassik- Regions- und Ortsweinen, Lagenweinen, Jahrgangsraritäten und Natural Wines.

Feine Weine seit über 40 Jahren

Die Vinothek Loder lebt jahrzehntelange Partnerschaften mit den führenden Weingütern des Landes. Bei uns finden Sie immer wieder neue Überraschungen, faire Preise und Aktionsangebote.

Ein Grossteil des Sortiments ist zu Ab-Hof-Preisen!

Hochzeit, Freizeit, Arbeitszeit, Trachtenzeit, schöne Zeit oder goa ka Zeit. Das Modehaus Loder hat für jede Zeit die passende Kleidung.

Die Backstube:
Ein Ort des Genusses seit 1568

Wo einst frisch die Brote dufteten, trifft man sich heute zum Essen, Trinken, Freunde treffen und Feiern.

In der Backstube ist ordentlich was los. Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen.

Sie können die gediegenen Räumlichkeiten der Backstube mieten und in der ganz besonderen Atmosphäre feiern. Auf Wunsch auch mit Buffet oder Menü, das wir gerne mit Ihnen abstimmen. Wir beraten Sie gerne.

Magazin Der Loder

Das Regional-Magazin für die Steiermark und Graz. Kulinarik, Wirtschaft und Menschen. Hochwertig portraitiert und geschmackvoll in Szene gesetzt.

Elementare Geschmacks-Erlebnisse

Chef Johann Reisinger nimmt Sie diesmal mit auf eine Reise zurück in die Zeit, zu den unglaublichen Aromen, die man schon vor 2000 Jahren so genießen konnte.

Zur Magazin-Seite

Im Kern gesund

Familie Melchart stellt außergewöhnliche Nudeln in der »Manufaktur Melchart« her. Diese schmecken nicht nur hervorragend, sondern können sogar gesund machen, wie die Geschichte von August Melchart beweist. Der Loder war auf Besuch und hat sich die Produktion angesehen.

Zur Magazin-Seite

Bleib am Laufenden
* Pflichtfelder
Name
Email
© 2023 Copyright: Kaufhaus Loder GmbH